Un, dos, tres... Traducteur provocateur olé!
von Mayra Viejo
Seinen Anfang nahm der Traducteur provocateur im Büro von Language Box. Ein Übersetzer, der kein Blatt vor den Mund nimmt und offen und ehrlich sagt, was er von den Ideen seines Kunden hält – und diesen somit aber auch kompetent berät. Dabei darf eine Prise gesunde Provokation schon sein, denn damit stellen sich die Telefongespräche als unverhofft witzig heraus.
Das hat auch die spanische LSP-Vereinigung aneti erkannt und in Zusammenarbeit mit den Sprachdienstleistern ABtraducciones und EURO-TEXT den Coup unseres Traducteurs «Der Vereinfacher» Anfang Juni auf Spanisch übersetzt und publiziert – mit einer wesentlichen Adaption:
Der Traducteur provocateur wurde zur Traductora prodigiosa, angelehnt an das Theaterstück «La zapatera prodigiosa» («Die wundersame Schustersfrau») des spanischen Lyrikers und Dramatikers Federico García Lorca. Die nette Dame schüttelt die Übersetzungen von Kunden einfach mal so aus dem Ärmel und findet immer einen Weg, mit sperrigen Kunden umzugehen. Ein ebenbürtigeres Pendant hätte unser Traducteur provocateur nicht erhalten können.
Dies ist übrigens ein gutes Beispiel für eine Übersetzung mit Anpassung oder eine Adaption eines Ausgangstextes an den Zielmarkt – in diesem Fall mit einer gelungenen Mischung aus Lokalisierung und Transkreation.
Ansonsten hat sich an der unerhörten Welt unseres Traducteurs aber nicht viel geändert – ausser vielleicht, dass einem jetzt alles ein bisschen Spanisch vorkommt.
Lesen Sie die Coups unseres Traducteur provocateur:
Traducteur provocateur: Der Mini-Auftrag
Traducteur provocateur: Der Spezialist
Traducteur provocateur: Der Perfektionist